Die große Frage nach dem Konzept.
Wir finden gemeinsam mit Ihnen das richtige für Ihren Salon.
- Gehobener Salon mit Rundum Service - ENTSCHLEUNIGEN
- Salon mit hoher Kundenfrequenz - EFFINZIENZ
- einzelgeführter Salon - GOLDENE MITTE
- Für was stehen Sie?
- Was macht Sie Besonders?
- Warum der eigene Salon?
- Größe Salon
- Anzahl der Mitarbeiter
- Produkte welcher Harrpflege Marke
- Ihr grober Stil (natural, industrial,etc.)
- Für was wollen Sie stehen
- gewünschte Außenwirkung
Wir möchten Ihnen hier ein paar Anregungen zur Findung des richtigen Konzepts für Sie bieten, denn es ist schwierig die richtige Einrichtung zur finden, wenn Sie sich noch nicht im Klaren darüber sind was Sie wollen.
Die Grundlage
Zuerst sollten Sie sich fragen wie Sie in Zukunft Ihre Arbeit gestalten wollen. Auf dem Friseurmarkt existieren hierbei drei grobe Kategorien was die Arbeitsgestaltung angeht.
Zum einen haben wir die gehobeneren Salons bei denen dem Kunden von kleinen Wellnessbehandlungen bis Make-Up alles angeboten wird. Entschleunigen ist hier das Motto, die Zeit in Ihrem Salon bleibt für Ihre Kunden stehen und Sie geben viel Zeit für Ihre einzelnen Kunden. Zum anderen haben wir die Salons mit hoher Kundenfrequenz. Viele Schnitte und Farben werden hier gleichzeitig gemacht, Sie vertrauen hierbei in schneller Form auf die Behandlung der 80- 100 Menschen am Tag. Hier sind vor allem die gut getakteten Arbeitsabläufe wichtig. Zu guter Letzt haben wir noch die goldene Mitte, ein entspannter einzelgeführter Salon der kleine Zusatzleistungen wie Kopfmassagen hat, aber sich grundlegend auf das Friseurhandwerk konzentriert.
Wer bin ich?
Dies ist wahrscheinlich die wichtigste Frage die Sie beantworten müssen. Denn als individueller kreativer Mensch sind Sie einzigartig und das sollten Sie Ihrem Salon zeigen. Ein Unikat sollte er werden den es so kein zweites Mal gibt.
Vielleicht mehr?
Der Trend im Friseurgeschäft geht in Richtung Kosmetik. Es wird immer öfter darauf gesetzt auch die Kosmetik in den Alltag des Friseurbesuchs einzubinden. Mit Massageliegen oder Mani- und Pedikürplätzen kann das im Handumdrehen möglich sein. Auch eigene Räumlichkeiten für Zusätze wie Fotostudio, Kaffee oder Kosmetik sind im Trend. Überlegen Sie sich bei der Konzepterarbeitung ob Sie sich diese Optionen offen halten wollen oder Sie ganz und gar ablehnen.
Klein oder Groß?
Nicht nur die Anzahl Ihrer zukünftigen Mitarbeiter ist dafür entscheidend. Zum einen kommt es auf Ihre Zukunftspläne in Richtung größer werden an und zum anderen ist auch Ihr Konzept entscheidend. Wollen Sie Ihren Kunden einen richtigen Wellness und Verwöhnt schenken? Dann ist es sinnvoll den Laden etwas größer zu machen. Oder haben sie das Gefühl eine Wohnzimmer Stimmung ist für Sie der Schlüssel ins Herz Ihrer Kunden. Schneiden und Färben in einem Bereich? Oder doch lieber mehr Struktur im Salon, um die Wege kürzer zu halten.
Arbeitsweise
Wie wollen Sie arbeiten? Haben Sie lieber viel Privatsphäre für Ihre Kunden? Kleine abgeschnittene Bereiche und das Arbeiten nur an einem Platz? Oder wollen Sie dem Kunden eine Reise durch den ganzen Salon bieten wenn er zu Ihnen kommt? Durch Schneide und Färbebereiche die man trennt können Sie letzteres möglich machen. Setzten Sie auf Schnelligkeit oder wollen Sie viel Zeit?
Das ist nur ein Ausschnitt von Fragen die es zu beantworten gibt. Wir sind in beratender Tätigkeit oder bei Unsicherheiten gerne für Sie da.